Die 100 wichtigsten Dinge

Mit »Die 100 wichtigsten Dinge« gibt das IFZ ein Kompendium heraus, das sich jeglicher simplifizierenden Logik widersetzt und trotzdem schön anzusehen ist. Das Ziel: die Benennung der letzten materiellen Wahrheiten in einer endgültigen, auch für den Nicht-Wissenschaftler verständlichen Auswahl von genau 100 Dingen – den wichtigsten (!) Dingen.

Das mag zunächst wenig spektakulär anmuten, doch mit der Reduktion auf 100 Texte und 100 Fotografien stellt dieser Band den ersten Leitfaden zur Orientierung in unserer heutigen Wissensgesellschaft dar und eröffnet dem Leser eine völlig neue Perspektive auf die Welt der Dinge. Ein Buch für jeden, der wissen möchte, was »Die 100 wichtigsten Dinge« sind, und somit mehr wissen möchte, als er bisher weiß.

Mit Gastbeiträgen von Katja Eichinger, Rafael Horzon, Sophie Hunger, Daniel Kehlmann, Holger Liebs, Markus Lüpertz, Magnus Resch, Peter Richter, Claudius Seidl, Christiane Stenger und anderen.

Buchgestaltung
Editorial Design
Layout & Satz
Produktionsplanung

In Zusammenarbeit mit Patrick Marc Sommer

Herausgegeber
Institut für Zeitgenossenschaft (IFZ): Tilman Ezra Mühlenberg, Samira El Ouassil, Martin Martin Schlesinger, Timon Karl Kaleyta

Verlag
Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3-7757-4114-9

Fotografien
Mischa Lorenz

Deutsch, 256 Seiten, 100 Abb.

★ The Beauty and the Book Award 2016
★ Die Schönsten deutschen Bücher 2016: Shortlist

Zurück
Zurück

SINGA Geschäftsbericht

Weiter
Weiter

Die Andere Bibliothek